Wissenswertes
Mehr als nur Verdauung
Der Darm spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit. Eine ausgeglichene Darmflora beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar unser Wohlbefinden. Das sogenannte Mikrobiom, also die Gesamtheit aller Darmbakterien, hilft dabei, Nährstoffe aufzunehmen, schädliche Keime abzuwehren und Entzündungen zu regulieren. Doch Stress, unausgewogene Ernährung oder die Einnahme von Antibiotika können die Balance der Darmflora beeinflussen.
Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms wird maßgeblich durch die Ernährung beeinflusst. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse liefern wichtige Nährstoffe für nützliche Darmbakterien. Besonders wertvoll sind bestimmte Lebensmittel, die als „Nahrung“ für förderliche Darmbakterien dienen. Dazu gehören:
Regelmäßige Bewegung kann nicht nur den Stoffwechsel anregen, sondern auch das Mikrobiom positiv beeinflussen. Studien zeigen, dass körperliche Aktivität zur Diversität der Darmflora beiträgt und die Zahl der nützlichen Bakterien erhöhen kann. Zudem ist Stressmanagement wichtig, da chronischer Stress das Mikrobiom aus dem Gleichgewicht bringen kann. Atemübungen, Meditation oder regelmäßige Entspannungsphasen helfen, die Darmgesundheit zu stabilisieren.
Das Mikrobiom kann durch Faktoren wie Antibiotikatherapien, unausgewogene Ernährung oder Verdauungsprobleme geschwächt werden. In solchen Fällen kann eine gezielte Unterstützung mit nützlichen Bakterien sinnvoll sein. ENTEROLACTIS Plus enthält eine besonders hohe Konzentration an Lactobacillus casei DG®, die lebend den Magen passieren und sich im Darm ansiedeln können* – ideal zur Versorgung der Darmflora nach Antibiotika oder in Belastungssituationen.
Die Darmflora entwickelt sich nicht über Nacht. Konsequenz in Ernährung, Bewegung und Stressreduktion ist entscheidend für eine langfristig gesunde Verdauung. Bei Bedarf kann eine gezielte Unterstützung helfen, das Mikrobiom im Gleichgewicht zu halten und Verdauungsbeschwerden vorzubeugen.
Mit einer Kombination aus einer ausgewogenen Ernährung, einem aktiven Lebensstil und – wenn nötig – gezielter Ergänzung wie ENTEROLACTIS Duo oder ENTEROLACTIS Plus kann die Darmgesundheit nachhaltig gefördert werden.
Mit dem patentierten Milchsäurebakterium L. casei DG®, welches den Magen passiert und im Darm ankommt: Arioli Set al. Front Microbiol 2018; 9: 1720, Radicioni Met al. Eur J Nutr 2019; 58(8): 3161-3170
Die Kombination aus L. casei DG® Bakterien und 4 g Inulin, ein natürlicher Ballaststoff, der in vielen Pflanzen vorkommt, ist ideal für die langfristige Versorgung der Darmflora.
Bestehend aus dem patentierten Bakterienstamm L. casei DG® und 24 Mrd. Lebendzellen, ideal zur kurzfristigen Versorgung und Ergänzung der Darmflora.
Eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung, ausreichend Flüssigkeit, regelmäßige Bewegung und Stressreduktion sind entscheidend für eine gesunde Darmflora.
Zum Beispiel nach der Einnahme von Antibiotika, bei Verdauungsbeschwerden oder in stressigen Lebensphasen kann eine gezielte Unterstützung sinnvoll sein.
ENTEROLACTIS Duo enthält eine Kombination aus L. casei DG® und Inulin zur langfristigen Unterstützung der Darmflora. ENTEROLACTIS Plus enthält eine höhere Konzentration an L. casei DG® und eignet sich besonders nach Antibiotika-Therapien.
Ja, ENTEROLACTIS Duo und ENTEROLACTIS Plus sind laktose- und glutenfrei und können daher auch von Menschen mit entsprechenden Unverträglichkeiten verwendet werden.